Im Gö-Wald gibt's ja bekanntlich noch ehrliche Boulderer und ehrliche Boulder mit ehrlichen Bewertungen... überhaupt ist hier das meiste ziemlich oldschool! Alles schön also? Leider nein! Ich dachte ja, es aufgegeben zu haben mich über schlechte Bedingungen aufzuregen (die gibt's im Gö-Wald natürlich auch nicht), aber wenn man trotz notorischem Zeitmangel die zwei wirklich schönen Probleme Rittergold und Rittersporn ausgebouldert hat und die aber trotz zweitem Trockensommer in Folge tropfnass bleiben, weiß ich auch nicht...das nervt doch, schöne Züge hin oder her. Ansonsten gibt's in der näheren Umgebung ja noch Kalk...(s.u.).
Die Startgriffe von WALKING DEAD sind übrigens auch immer schmadderich (Fachbegriff!) und ich glaube den ersten Zug werde ich nie klettern....umso schöner dass mir gestern im rechten Wandteil ein schöner Weg direkt durch das Dach aufgefallen ist! Hört jetzt auf den Namen CHUCK YAEGER und hat drei ehrliche (vgl. oben), kräftige Züge durch das große Dach ohne Schnickschnack. Der Sitzstart fehlt noch, aber ich komme gerne wieder!
 |
aufgehockt... |
 |
...durchgeblockt! |
2 Kommentare:
Selbst letztes Jahr war die Ritterburg nicht vollständig trocken und nur gerade so kletterbar. Dieses Jahr war's allerdings selbst nach mehreren trockenen Wochen noch immer unglaublich nass. Vielleicht gibt's ja nen trockenen Winter, unterm Gefrierpunkt könnte da vielleicht noch was gehen. Mysteriöserweise war neulich die gesamte Belle Etage nass - inklusive Höhle!? Sachen gibt's...
Hoffe du fährst bald wieder hin und machst den Sitzstart, bin schon heiß auf die erste Wiederholung.
Ja, die Ritterburg ist sehr undankbar was die Bedingungen angeht, vermutlich geht da wirklich nur bei Frost was. Die Belle Etage habe ich noch nie nass erlebt, ich dachte immer das geht garnicht!? Der Sitzstart wird in jedem Fall nicht leicht...
Kommentar veröffentlichen